Sprachspiele
Die Corona-Zeit macht uns allmählich nahezu ohnmächtig; so was hatten wir noch nicht erlebt. Man mag Parallelen zu den etwa 30 Pest-Epidemien der Vergangenheit heranziehen wollen: falsch: diese Corona-Zeit ist…
Die Corona-Zeit macht uns allmählich nahezu ohnmächtig; so was hatten wir noch nicht erlebt. Man mag Parallelen zu den etwa 30 Pest-Epidemien der Vergangenheit heranziehen wollen: falsch: diese Corona-Zeit ist…
Er kam nicht für einen kurzen Besuch, um dann wieder zu verschwinden, sondern immer, wenn er kam, kam er, um zu bleiben. Das ist kurz gefasst die Lebensgeschichte Jesu. Und…
Seltsam: Das Kreuz, Zeichen des Karfreitags, ist das ganze Jahr zu sehen: in der Wohnung, in der Kirche und an wichtigen Stellen des öffentlichen Lebens. Aber die Krippe steht nur…
( ein Wettbewerb von Jugendlichen der Dyckburgpfarrei vor einigen Jahren) Das unbedingt notwendige Kennzeichen eines Limericks sind diese: Fünf Zeilen; 1., 2. und 5. Zeile reimen sich; 3. und 4.…
Schade, dass wir der Märtyrer unserer Zeit so wenig gedenken, obwohl doch gerade sie es verdient hätten. Wer spricht heute noch von den zwanzig koptischen Märtyrern, die vor zwei Jahren…
Natürlich ist Kunst immer auch Geschmacksache, aber diese gewaltige Portaltür vom Dom in Benevent, von der wir hier eine einzige Szene zeigen, ist für mich eine der schönsten Bronzetüren des…
Natürlich weiß ich nicht, ob Sie zu den Millionen TV-Zuschauern gehörten, die vor einer Woche den Münster-Tatort gesehen haben. Ich bin kein Krimi-Fan, aber dieser Krimi hat mir sehr gefallen,…
Dieses Tor ist eigentlich kein Kirchentor, sondern ein Gartentor. Aber ist der Unterschied wirklich so wichtig? Gibt es da überhaupt einen großen Unterschied? Das Tor befindet sich im Garten meines…
Nein, wir reden jetzt nicht vom 2. Weltkrieg, wo neben vielen Häusern auch Kirchen zerstört wurden, auch in Münster. Auch wenn ich damals noch sehr klein war, erinnere ich mich…
Kürzlich stieß ich in meiner umfangreichen Themen-Sammlung auf eine Mappe mit dem Thema „Männer / Väter“; sie war weitgehend zu einem Männer-Wochenende unserer Pfarrgemeinde vor 30 Jahren entwickelt. Ich habe…